Digitale Transformation des Leasings: Warum ein hybrider Ansatz mit Leas@ von anylease?

Veröffentlicht am

19/3/2025

Digitale Transformation des Leasings: Warum ein hybrider Ansatz mit Leas@ von anylease?

Digitale Transformation von Leasing und Langzeitmiete: Warum ein hybrider Ansatz mit Leas@ von anylease?

Die digitale Transformation revolutioniert die Leasingbranche grundlegend. Angesichts eines sich rasch wandelnden Marktes müssen die Unternehmen ihre Informationssysteme unbedingt modernisieren, um an Agilität, Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewinnen. In diesem Rahmen kristallisiert sich der hybride Ansatz als eine unumgängliche Lösung heraus, die operative Effizienz, technologische Modularität und Kostensenkung miteinander verbindet.

Die Grenzen der traditionellen Systeme im Leasing und in der Langzeitmiete

Historisch gesehen beruht die Leasing- und Langzeitmietbranche auf monolithischen, unflexiblen und teuer zu wartenden IT-Systemen. Diese veralteten Systeme verlangsamen die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen erheblich und hindern sie daran, schnell auf neue Kundenerwartungen und regulatorische oder technologische Entwicklungen zu reagieren. Laut einer von Forbes weitergeleiteten Studie von McKinsey kann die Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien die Produktivität von Unternehmen um 20-25 % steigern, was die potenziellen Verluste aufgrund der Nutzung veralteter Systeme unterstreicht. Der von Revue Banque veröffentlichte Artikel beleuchtet die Notwendigkeit für Leasing- und Langzeitmietunternehmen, ihre Informationssysteme zu überdenken. Die traditionellen monolithischen Systeme, die oft unflexibel und teuer in der Wartung sind, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Flexibilität und Schnelligkeit. Der Hybridansatz schlägt vor, die bestehenden Backoffices mit einer modularen ereignisgesteuerten Architektur zu überlagern, auf die über eine API-Schicht zugegriffen werden kann. Diese Architektur ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und fördert die betriebliche Agilität.

Der hybride Ansatz: eine effektive und agile Antwort

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet der hybride Ansatz eine innovative Lösung, indem er die Robustheit der bestehenden Systeme mit einer modernen technologischen Architektur verbindet, die auf einer ereignisgesteuerten Schicht und offenen APIs basiert. IBM hebt insbesondere hervor, dass dieser Ansatz die Agilität fördert, da er eine schnelle Bereitstellung von IT-Ressourcen ermöglicht, die für die Wahrnehmung von Wachstumschancen unerlässlich ist.

Konkret besteht diese Methode aus :

- Aufrechterhaltung der bestehenden zentralen Systeme, um die betriebliche Stabilität zu wahren.

- Integration einer flexiblen modularen Architektur, die über APIs zugänglich ist und eine bessere Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

- Einführung unabhängiger Technologiemodule, die die Leistung steigern und gleichzeitig die Kosten für Integration und Upgrades senken.

Drei Schlüsselbereiche, die durch den hybriden Ansatz verändert werden

Der hybride Ansatz revolutioniert insbesondere drei große Bereiche in der Leasingbranche:

1.Dynamische Vermögensverwaltung (Asset Management)

Die Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz und prädiktive Analysen ermöglicht eine proaktive und optimierte Verwaltung der Vermögenswerte. Laut ACPR eröffnet die Entwicklung neuer Technologien vielversprechende Möglichkeiten für die Datenanalyse, die eine bessere Antizipation von Trends und eine Optimierung der Restwerte ermöglicht.

2.Agile und personalisierte Quotierung

Ein agiles Angebotsmodul verbessert die Geschäftsvorschläge erheblich, da es sich schnell an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden anpasst. Unternehmen, die diese innovativen Module integrieren, können so Freistellungsanträge in Echtzeit effektiv steuern und so ihre kommerzielle Konversionsrate erhöhen. Laut McKinsey können diese digitalen Technologien die Produktivität um bis zu 25 % steigern.

3.Leistungsstarke und flexible Rechenmaschine

Die Integration einer flexiblen Berechnungsmaschine ermöglicht die Erstellung diversifizierter und angepasster Finanzierungspläne. Die erhöhte Effizienz dieser digitalen Systeme ermöglicht es, die Bearbeitungszeiten für Finanzierungsanträge erheblich zu verkürzen und so die Rentabilität der Geschäftsvorschläge zu optimieren.

Dieser hybride Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Gestaltung der Informationssysteme für Leasing und Langzeitmiete dar, indem er die Wertschöpfung neu verteilt, um die erforderliche Flexibilität zu erreichen.

Warum sollten Sie sich bei Ihrer digitalen Transformation für Leas@ von anylease entscheiden?

Angesichts der Herausforderungen der Modernisierung von Leasing- und Langzeitmietsystemen erfüllt Leas@, die einzige von anylease entwickelte SaaS-Lösung der neuesten Generation mit Multifinanzierungs- und Multiproduktfunktionalität, die Anforderungen des hybriden Ansatzes perfekt, indem sie konkrete und leistungsstarke Lösungen bietet.

Eine offene und modulare Architektur

Leas@ wendet eine API-first-Architektur an, die die Integration mit bestehenden ERP-, CRM- und anderen Business-Tools erleichtert. Diese technologische Offenheit garantiert eine schnelle Anpassung an die Marktentwicklungen und die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen und fördert so eine kontinuierliche Entwicklung ohne größere Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs.

Erweiterte Automatisierung von Geschäftsprozessen

Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Terminverwaltung, Rechnungsstellung und Vertragsüberwachung reduziert Leas@ menschliche Fehler erheblich und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz. Laut Forbes könnte diese digitale Automatisierung die Produktivität um 20 bis 25 % steigern, sodass sich die Teams auf strategische Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung konzentrieren können.

Intelligente und analytische Datenverwaltung

Die fortschrittlichen Analyse- und Berichtsfunktionen von Leas@ verwandeln komplexe Daten in klare und verwertbare Einsichten. Laut ACPR eröffnen diese analytischen Fähigkeiten den Unternehmen neue strategische Perspektiven, die es ihnen ermöglichen, Marktentwicklungen zu antizipieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Eine verbesserte Kundenerfahrung

Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und vereinfachten Verwaltungstools garantiert Leas@ eine optimale Kundenerfahrung. Die ACPR unterstreicht insbesondere die wachsende Bedeutung der Kundenerwartungen an reibungslose digitale Dienstleistungen, die durch die jüngsten Entwicklungen des digitalen Verhaltens bestätigt wurden.

Die strategischen Vorteile des hybriden Ansatzes bei der digitalen Transformation von Leasing und Langzeitmiete

Die Einführung des hybriden Ansatzes führt zu unbestreitbaren strategischen Vorteilen:

- Höhere Flexibilität: Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen (IBM).

- Deutliche Kostensenkung: Optimierung der Ressourcen und Rationalisierung der IT-Ausgaben (Forbes).

- Höhere Sicherheit: Optimaler Datenschutz durch die Kombination von privaten und öffentlichen Clouds (CGI).

Fazit: Leas@, ein strategischer Partner für Ihre digitale Transformation

Angesichts der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Leasing und Langzeitmiete stellt der hybride Ansatz einen vielversprechenden Weg dar, der Modernisierung und technologische Agilität miteinander verbindet. Die Leas@-Plattform von anylease ist ein wichtiger strategischer Partner für Unternehmen, die ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten wollen.

Wenn Sie mehr über die konkreten Vorteile erfahren möchten, die Leas@ Ihrem Unternehmen bringen kann, kontaktieren Sie uns, fordern Sie Ihre persönliche Demo an und lernen Sie alle Funktionen unserer Plattform kennen.

Contact@anylease.io

Referenzen und Quellen:

 

Unsere Artikel

LLD VS Leasing
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.

LLD VS Leasing

Den Unterschied richtig verstehen

Einfaches Erstellen von Leistungen mit anylease
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.

Beschleunigte Time to Market

Einfaches Erstellen von Zusatzleistungen mit anylease

Revolution des Leasingmanagements mit anylease
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.
Dies ist etwas Text innerhalb eines Div-Blocks.

anylease SaaS-Leasing-Software

anylease, wurde entwickelt, um die Verwaltung von Flotten von Autos, Booten, Werkzeugmaschinen usw. zu erleichtern.

Haben Sie Fragen zu unserem Service? oder unserem Angebot?

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem kollaborativen Ansatz, um mit uns zu gewinnen!

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Problem aufgetreten.

Verfolgen Sie alle unsere Nachrichten

Verpassen Sie keine Informationen mehr!

Danke, Ihre Anmeldung wurde berücksichtigt
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Problem aufgetreten.