Schneller Einstieg in eine SaaS-Plattform: Wie lange dauert es, Leas@ zu beherrschen?
Veröffentlicht am
15/5/2025
.png)
Schneller Einstieg in eine SaaS-Plattform: Wie lange dauert es, Leas@ zu beherrschen?
Die Einführung einer neuen Softwarelösung ist immer ein kritischer Moment in der Transformation einer Organisation. Selbst wenn der Nutzen offensichtlich ist, weckt die Veränderung berechtigte Bedenken: Wie lange wird es dauern, bis sich die Teams mit der neuen Lösung vertraut gemacht haben? Wie wird sich das auf die Produktivität auswirken? Werden wir erst langsamer, bevor wir schneller werden?
Wir bei anylease wissen, dass der Erfolg eines Projekts nicht nur von der Leistungsfähigkeit des Tools abhängt, sondern vor allem davon, wie leicht es zu erlernen ist. Deshalb haben wir Leas@ so konzipiert , dass es von den ersten Wochen an intuitiv, schnell erlernbar und angenehm zu benutzen ist.
1. Ängste vor Veränderungen: ein häufiges, aber überwindbares Hemmnis
Ob es sich um einen Autohändler, einen BtoB-Vermieter, eine firmeneigene Bank oder einen Akteur im Einzelhandel handelt, die Widerstände gegen Veränderungen sind oft die gleichen:
🔹 Angst vor Komplexität: Teams fürchten ein zu technisches Tool mit schwer verständlichem Fachvokabular.
🔹 Zusätzliche mentale Belastung: In Zeiten hoher Auslastung will niemand "noch ein neues Werkzeug" verwalten.
🔹 Verständnis für die Einarbeitungszeit: Die Teams fragen sich, ob sie schnell einsatzbereit sein werden oder ob die Lösung ihre Prozesse verlangsamen wird.
🔹 Erinnerung an schmerzhafte IT-Projekte: Viele Menschen haben erlebt, dass Werkzeuge schlecht konzipiert, schlecht ausgebildet und schlecht eingesetzt wurden.
👉 Deshalb beruht das Design von Leas@ auf einem einfachen Prinzip: Die Akzeptanz kommt von der Einfachheit. Die Software muss sich an den Benutzer anpassen - und nicht umgekehrt.
2. Eine Lösung, die für eine schnelle Einarbeitung konzipiert ist
Vom ersten Tag an ist die Benutzererfahrung mit Leas@ flüssig, klar und beruhigend. So erleichtern wir die Annahme :
a. Eine intuitive und moderne Benutzeroberfläche
- Einfache Navigation, klare Anhaltspunkte, an die Berufe angepasste Ergonomie (ADV, Finanzen, Handel, Parkverwaltung).
- Kein Fachjargon, Bildschirme, die um die tatsächliche Nutzung herum konzipiert sind.
- Das Set-up, eine umfassende und maßgeschneiderte Begleitung bei der anfänglichen Einrichtung Ihrer Lösung, die auf Ihr Geschäft und Ihre Organisation zugeschnitten ist.
b. Geführte Benutzerwege
- Rollenbezogene personalisierte Pfade: Jeder Nutzer sieht, was für seine Aufgabe nützlich ist.
- Ein umfassender Online-Benutzerleitfaden begleitet die ersten Anmeldungen.
c. 12 Etappen, 12 Workshops: eine pragmatische Ausbildung, die auf Ihre Teams zugeschnitten ist
- Gezielte Sitzungen nach Berufen, die sich auf konkrete Fälle aus Ihrem Geschäft konzentrieren.
- Kurze, wiederverwendbare, selbstständig zugängliche Formate.
- Schrittweise Einführung nach Perimeter oder Nutzertypologie, um die Wirkung zu maximieren.
d. Eine VIP-Begleitung in der Nähe
- Verfügbarer Support während der gesamten Einsatzphase.
- Sammeln von Feedback für schnelle Anpassungen.
- Bereitstellung von Leitfäden, Tutorials und Online-Ressourcen.
3. Anwenderberichte: Eine reibungslose und schnelle Übernahme
Viele Kunden teilen ihre Zufriedenheit mit der einfachen Handhabung von Leas@ :
"Ehrlich gesagt hatten wir erwartet, dass wir Zeit blockieren und viele Leute mobilisieren müssten ... Letztendlich war die Schulung klar, das Tool sehr logisch und wir konnten schon in der ersten Woche damit arbeiten."
- ADV-Manager bei einem Multimarkenhändler
"Selbst unsere am wenigsten technikaffinen Nutzer haben Leas@ stressfrei übernommen. Es ist lesbar, flüssig und gut durchdacht. Wir haben schon im zweiten Monat Zeit gespart"."
- Finanzielle Leitung einer Captive LLD
"Der User Journey ist ein echter Pluspunkt. Man hat gespürt, dass es ein Werkzeug ist, das für das operative Geschäft entwickelt wurde, nicht nur für IT-Projektmanager."
- Digitaler Projektmanager in einem Einzelhandelskonzern
Fazit: Ein Griff, der den Unterschied macht
In einer Zeit, in der jeder Tag zählt, wird es zu einem Wettbewerbsvorteil, eine neue Lösung reibungslos übernehmen zu können.
Mit Leas@ entscheiden Sie sich nicht nur für eine leistungsstarke Software. Sie entscheiden sich für eine Plattform , die sich Ihre Teams schnell aneignen, die sie entlastet statt einschränkt und die es Ihnen ermöglicht, Ihr Leasingmanagement nachhaltig zu verändern.
📩 Sie haben ein Projekt, Bedenken oder müssen konkret sehen, wie die Einarbeitung abläuft? Lassen Sie uns darüber reden → contact@anyleas e.io
Unsere Artikel

Ökonomie der Nutzung
Ein Gastbeitrag von Laurent GARNIER DALLE in Les Echos

Es ist Weihnachten: "Leasing hat eine gute Zukunft".
Bildnachweis Hamza NOUASRIA unsplash.com

Unsere Sommer-Presseschau
Der Pressespiegel Ihres Urlaubs.
Haben Sie Fragen zu unserem Service? oder unserem Angebot?
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem kollaborativen Ansatz, um mit uns zu gewinnen!